Die Wahl des richtigen Herstellers von Photovoltaikmodulen ist einer der wichtigsten Schritte bei der Planung einer Investition in Solarenergie. Bei über tausend auf dem Markt aktiven Unternehmen erfüllt nur ein kleiner Teil die strengen Anforderungen an finanzielle und operative Zuverlässigkeit. In diesem Zusammenhang dient die von BloombergNEF entwickelte Tier-1-Liste für Solarmodule als wertvolles Instrument für Investoren, um zuverlässige Hersteller von weniger stabilen Anbietern zu unterscheiden. Die Entscheidung für Tier-1-Solarmodule garantiert eine hohe Produktqualität, langfristige Leistung und ein größeres Vertrauen in Ihre Solarinvestition.
Was ist die Tier-1-Liste für Solarmodule?
Das von Bloomberg New Energy Finance (BloombergNEF) entwickelte Tier-1-Ranking klassifiziert Hersteller von Solarmodulen anhand ihrer Fähigkeit, an Projektfinanzierungen ohne Rückgriff auf Sicherheiten teilzunehmen, die von Geschäftsbanken unterstützt werden. Das bedeutet, dass ein Hersteller von Finanzinstituten als finanziell stabil genug angesehen wird, um großangelegte Investitionen zu unterstützen – ohne dass der Investor Sicherheiten stellen muss.
In der Praxis führt dies zu einem höheren Vertrauen der Kapitalmärkte und zu niedrigeren Finanzierungskosten für Projekte, bei denen solche Hersteller beteiligt sind. Die Tier-1-Liste bewertet nicht die technische Qualität der Produkte oder Laborergebnisse – sie konzentriert sich ausschließlich auf finanzielle Kriterien, wie den Umfang der Geschäftstätigkeit, die Erfolgsbilanz bei abgeschlossenen Projekten und den Grad der vertikalen Integration in der Produktion.
Dieses Ranking wird vierteljährlich veröffentlicht und basiert auf Daten aus einer Datenbank mit über 40.000 Photovoltaikprojekten, die weltweit von BloombergNEF überwacht werden.
Vierteljährliches Tier-1-Ranking von BloombergNEF
Im Folgenden finden Sie die aktuelle vierteljährliche Übersicht über die Präsenz ausgewählter Hersteller im Tier-1-Ranking von BloombergNEF im Zeitraum von 2023 bis 2025:
| Hersteller | Hauptsitz | Q4 2023 | Q1 2024 | Q2 2024 | Q3 2024 | Q4 2024 | Q1 2025 | Angebot |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Adani / Mundra |
|
Ja | Ja | Ja | Ja | Angebot anfragen | ||
| AE Solar |
|
Ja | Ja | Ja | Ja | Angebot anfragen | ||
| Aiko Solar |
|
Ja | Ja | Angebot anfragen | ||||
| AKCOME |
|
Ja | Angebot anfragen | |||||
| Anhui Daheng (DAH Solar) |
|
Ja | Ja | Ja | Ja | Angebot anfragen | ||
| Anhui Huasun |
|
Ja | Ja | Ja | Angebot anfragen | |||
| Boviet |
|
Ja | Ja | Ja | Angebot anfragen | |||
| BYD |
|
Ja | Ja | Angebot anfragen | ||||
| Canadian Solar |
|
Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Angebot anfragen | |
| Chint / Astronergy |
|
Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Angebot anfragen | |
| DAS Solar |
|
Ja | Ja | Ja | Ja | Angebot anfragen | ||
| DAH Solar |
|
Ja | Angebot anfragen | |||||
| DMEGC |
|
Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Angebot anfragen |
| Eging |
|
Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Angebot anfragen |
| ET Solar Inc / Elite Solar |
|
Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Angebot anfragen |
| Exiom Group |
|
Ja | Angebot anfragen | |||||
| Fellow Energy |
|
Ja | Angebot anfragen | |||||
| First Solar |
|
Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Angebot anfragen |
| GCL System |
|
Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Angebot anfragen |
| Haitai Solar |
|
Ja | Ja | Angebot anfragen | ||||
| Hanersun |
|
Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Angebot anfragen |
| Hansol Technics |
|
Ja | Ja | Angebot anfragen | ||||
| Hanwha Q-Cells |
|
Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Zapytaj o ofertę | |
| Horay Solar |
|
Ja | Angebot anfragen | |||||
| HT-SAAE |
|
Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Angebot anfragen |
| Huayao PV |
|
Ja | Angebot anfragen | |||||
| Hyundai |
![]() |
Ja | Angebot anfragen | |||||
| JA Solar |
|
Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Angebot anfragen |
| Jetion |
|
Ja | Ja | Ja | Ja | Angebot anfragen | ||
| Jinko Solar |
|
Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Angebot anfragen | |
| Jinneng / Jinergy |
|
Ja | Angebot anfragen | |||||
| Jolywood |
|
Ja | Ja | Ja | Ja | Angebot anfragen | ||
| Leapton Energy |
|
Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Angebot anfragen | |
| LONGi Solar (Longi Green) |
|
Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Angebot anfragen | |
| Luxen Solar |
|
Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Angebot anfragen | |
| Maxeon (SunPower) |
|
Ja | Ja | Ja | Ja | Angebot anfragen | ||
| Neo Solar Power (NSP) / Ureco |
|
Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Angebot anfragen | |
| New East Solar Energy |
|
Ja | Ja | Ja | Angebot anfragen | |||
| OSDA / Austa |
|
Ja | Angebot anfragen | |||||
| Recom |
|
Ja | Angebot anfragen | |||||
| Renesola Yixing |
![]() |
Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Angebot anfragen |
| Renew Photovoltaics |
|
Ja | Angebot anfragen | |||||
| Risen Energy |
![]() |
Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Angebot anfragen |
| Runergy / Hyperion |
![]() |
Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Angebot anfragen | |
| SEG Group |
![]() |
Ja | Angebot anfragen | |||||
| Seraphim / SEG |
![]() |
Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Angebot anfragen |
| Solarspace |
![]() |
Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Angebot anfragen | |
| Sumec / Phono Solar |
![]() |
Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Angebot anfragen | |
| Sunova Solar / Thornova |
![]() |
Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Angebot anfragen |
| Sunpro Power / YH Sunpro |
![]() |
Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Angebot anfragen | |
| Suntech |
![]() |
Ja | Ja | Angebot anfragen | ||||
| Talesun |
![]() |
Ja | Angebot anfragen | |||||
| Taoistic Solar |
![]() |
Ja | Ja | Angebot anfragen | ||||
| Tongwei |
![]() |
Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Angebot anfragen |
| Trina Solar |
![]() |
Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Angebot anfragen |
| Ulica Solar |
![]() |
Ja | Ja | Angebot anfragen | ||||
| Vikram Solar |
![]() |
Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Angebot anfragen | |
| VSUN Solar |
|
Ja | Ja | Ja | Ja | Angebot anfragen | ||
| Waaree |
|
Ja | Ja | Ja | Ja | Angebot anfragen | ||
| Yingli Silfab |
|
Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Angebot anfragen | |
| ZNShine |
|
Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Angebot anfragen |

















Die Tabelle zeigt Hersteller, die in den letzten Quartalen durchgehend die Tier-1-Kriterien erfüllen und damit ihre starke Marktposition sowie die Fähigkeit unter Beweis stellen, die von BloombergNEF geforderten finanziellen Standards einzuhalten.
Tier-1-Hersteller laut BloombergNEF in den Jahren 2018–2024
Tier 1 Q1 2025
Die aktuelle Tier-1-Liste von BloombergNEF für Photovoltaikmodulhersteller im Q1 2025 umfasst eine umfassende Auswahl führender globaler Solarmarken. Diese aktualisierte Tier-1-Liste für Solarmodule präsentiert Unternehmen, die für ihre Bankfähigkeit, Größe und konstant hohe Produktqualität auf internationalen Märkten anerkannt sind.
An der Spitze der Liste steht Jinko Solar, das seine Position als größter Anbieter der Branche mit einer beeindruckenden jährlichen Produktionskapazität von 120.000 MW behauptet. Dicht dahinter folgen Trina Solar und JA Solar, beide mit einer Produktionskapazität von 100.000 MW/Jahr, was ihre technologische Innovationskraft und Marktdominanz unterstreicht. Diese drei Hersteller sind von zentraler Bedeutung für das anhaltende Wachstum und die Stabilität der globalen Solarindustrie.
Die vollständige Tier-1-Liste für Solarmodule für Q1 2025 umfasst 48 Hersteller mit einer kombinierten Produktionskapazität von 942.700 MW/Jahr. Diese beeindruckende Zahl verdeutlicht das Ausmaß und die Zuverlässigkeit des PV-Modulsektors, der die weltweit steigende Nachfrage nach sauberen Energielösungen weiterhin erfolgreich bedient.
| Hersteller | Jährliche Produktionskapazität (MW/Jahr) |
|---|---|
| Jinko Solar | 120 000 |
| JA Solar | 100 000 |
| Trina | 100 000 |
| Tongwei | 85 000 |
| Canadian Solar | 61 000 |
| Hanwha Qcells | 61 000 |
| Chint/Astronergy | 56 000 |
| Risen Energy | 48 000 |
| DAS Solar | 31 000 |
| GCL System | 27 000 |
| Huayao PV | 20 000 |
| Anhui Huasun | 20 000 |
| Aiko Solar | 20 000 |
| Yingli | 19 200 |
| First Solar | 15 200 |
| DMEGC (Hengdian Magnetics) | 14 000 |
| Seraphim | 13 000 |
| Talesun | 13 000 |
| Waaree | 12 000 |
| ZNShine | 10 000 |
| Jolywood | 10 000 |
| Eging | 10 000 |
| Sunova Solar/Thornova | 6500 |
| Renew Photovoltaics | 6400 |
| Solarspace | 6000 |
| Osda Solar | 5650 |
| HT-SAAE | 5000 |
| Renesola | 5000 |
| Hanersun | 5000 |
| Anhui Daheng (DAH Solar) | 5000 |
| VSUN | 4000 |
| Sumec/Phono Solar | 4000 |
| Adani/Mundra | 4000 |
| New East Solar | 3600 |
| ET Solar Inc/Elite Solar | 3500 |
| Vikram Solar | 3500 |
| AESolar | 3200 |
| Leapton Energy | 3000 |
| Luxen Solar | 3000 |
| Suzhou Sunlink | 3000 |
| SEG Solar | 3000 |
| Fellow Energy | 3000 |
| Sunpro Power/YH Solar | 3000 |
| Jetion | 2500 |
| Horay Solar | 2500 |
| Ulica | 2000 |
| Neo Solar Power/URECO | 1800 |
| Hyundai | 1400 |
| Hansol Technics | 600 |
| Total: | 942 700 |
Tier 1 Q4 2024
Die folgende Tier-1-Liste für Solarmodule, basierend auf der BloombergNEF Tier-1-Liste für Q4 2024, zeigt die führenden Hersteller von Photovoltaik(PV)-Modulen. Sie umfasst weltweit anerkannte Marken, die für ihre Größe, Zuverlässigkeit und Innovationskraft in der Solartechnologie bekannt sind.
An der Spitze der Branche steht LONGi Green mit einer bemerkenswerten jährlichen Modulproduktionskapazität von 120.000 MWp, was das Unternehmen als globalen Marktführer in der PV-Herstellung etabliert. Jinko Solar erreicht mit ebenfalls 120.000 MWp pro Jahr die gleiche Kapazität und unterstreicht damit seine Spitzentechnologie und weltweite Präsenz.
JA Solar und Trina Solar folgen dicht dahinter, beide mit 100.000 MWp, und behaupten starke Positionen unter Entwicklern von Großanlagen und gewerblichen PV-Projekten. Tongwei und Canadian Solar liegen mit 85.000 MWp bzw. 61.000 MWp nicht weit dahinter und zeigen damit ihr kontinuierliches Wachstum und ihren Beitrag zum Solarmarkt.
Von Herstellern mit hoher Produktionskapazität bis hin zu aufstrebenden Akteuren bietet dieses Tier-1-Ranking für Solarmodule einen vollständigen Überblick über die führenden Hersteller auf Basis ihrer jährlichen Produktionsleistung. Es spiegelt die Ausrichtung der Branche auf mehr Effizienz, Skalierung und globale Verbreitung wider.
Hier ist die vollständige Liste der Tier-1-PV-Modulhersteller für Q4 2024:
| Hersteller | Jährliche Produktionskapazität (MW/Jahr) |
|---|---|
| Longi Green | 120 000 |
| Jinko Solar | 120 000 |
| JA Solar | 100 000 |
| Trina | 100 000 |
| Tongwei | 85 000 |
| Canadian Solar | 61 000 |
| Chint/Astronergy | 56 000 |
| Risen Energy | 48 000 |
| DAS Solar | 31 000 |
| GCL System | 27 000 |
| Aiko Solar | 25 500 |
| Runergy/Hyperion | 21 000 |
| TCL TZE & Maxeon | 20 400 |
| Anhui Huasun | 20 000 |
| DMEGC (Hengdian Magnetics) | 17 000 |
| First Solar | 15 200 |
| Seraphim | 13 000 |
| Yingli | 12 300 |
| Waaree | 12 000 |
| ZNShine | 10 000 |
| Jolywood | 10 000 |
| Eging | 10 000 |
| Hanwha Qcells | 9100 |
| Renew Photovoltaics | 6400 |
| Solarspace | 6000 |
| Osda Solar | 5650 |
| Sunova Solar/Thornova | 5500 |
| HT-SAAE | 5000 |
| Renesola | 5000 |
| Hanersun | 5000 |
| Anhui Daheng (DAH Solar) | 5000 |
| Sumec/Phono Solar | 4000 |
| Sunova Solar/Eurener | 4000 |
| Vikram Solar | 3500 |
| ET Solar Inc/Elite Solar | 3500 |
| VSUN | 3200 |
| Boviet Solar | 3000 |
| Leapton Energy | 3000 |
| Luxen Solar | 3000 |
| Jetion | 2500 |
| Sunpro Power/YH Solar | 2000 |
| Neo Solar Power/URECO | 1800 |
| New East Solar | 1600 |
| Total: | 1 343 450 |
Ranking Tier 1 3Q 2024
BloombergNEF hat das Tier-1-Ranking für Q3 2024 veröffentlicht, in dem Hersteller von Photovoltaik(PV)-Modulen basierend auf ihrer Finanzierungswürdigkeit durch Geschäftsbanken klassifiziert werden. Unternehmen, die in dieser Liste aufgeführt sind, beliefern Projekte mit non-recourse-Finanzierungen, was ihre betriebliche Stabilität und die hohe Qualität ihrer Produkte bestätigt.
Der aktuelle Bloomberg Tier-1-Bericht für Q3 2024 hebt wichtige Entwicklungen im Photovoltaikmarkt hervor und beleuchtet sowohl das Wachstum als auch die Herausforderungen für die Hersteller. Der Bericht behandelt globale Prognosen zur PV-Modulproduktion und -installation, den Polysilizium-Markt, die Konsolidierung in der Branche sowie regionale Unterschiede beim Marktausbau.
Tier 1 Q3 2024
Die Liste umfasst viele bekannte globale Marken, darunter drei Hersteller mit den höchsten jährlichen Produktionskapazitäten. LONGi Green sticht mit einer beeindruckenden Jahresproduktion von 120.000 MW hervor und ist damit der größte Akteur auf dem PV-Markt. Direkt dahinter folgt Jinko Solar mit einer Jahresproduktion von 110.000 MW, was seinen erheblichen Marktanteil und seine fortschrittliche Solarpaneltechnologie unterstreicht. Trina Solar belegt den dritten Platz mit einer Produktionskapazität von 95.000 MW pro Jahr.
Hier ist die vollständige Liste der PV-Modulhersteller, die im Tier-1-Ranking für Q3 2024 aufgeführt sind:
| Hersteller | Jährliche Produktionskapazität (MW/Jahr) |
|---|---|
| Longi Green | 120 000 |
| Jinko Solar | 110 000 |
| JA Solar | 95 000 |
| Trina | 95 000 |
| Tongwei | 75 000 |
| Chint/Astronergy | 56 000 |
| Canadian Solar | 51 000 |
| Risen Energy | 48 000 |
| DAS Solar | 31 000 |
| GCL System | 27 000 |
| Aiko Solar | 25 500 |
| Taoistic Solar | 25 000 |
| Runergy/Hyperion | 21 000 |
| Anhui Huasun | 20 000 |
| Yingli | 19 200 |
| First Solar | 14 400 |
| DMEGC (Hengdian Magnetics) | 12 000 |
| Waaree | 12 000 |
| Maxeon | 10 100 |
| ZNShine | 10 000 |
| Jolywood | 10 000 |
| Eging | 10 000 |
| Hanwha Qcells | 9100 |
| Renew Photovoltaics | 6400 |
| Solarspace | 6000 |
| Osda Solar | 5650 |
| Sunova Solar/Thornova | 5500 |
| HT-SAAE | 5000 |
| Renesola | 5000 |
| Hanersun | 5000 |
| Anhui Daheng (DAH Solar) | 5000 |
| Sumec/Phono Solar | 4000 |
| Adani/Mundra | 4000 |
| VSUN | 4000 |
| ET Solar Inc/Elite Solar | 3500 |
| Vikram Solar | 3500 |
| Boviet Solar | 3000 |
| Leapton Energy | 3000 |
| Luxen Solar | 3000 |
| Jetion | 2500 |
| AE Solar | 2000 |
| Sunpro Power/YH Solar | 2000 |
| Neo Solar Power/URECO | 1800 |
| New East Solar | 1600 |
| Total: | 1 000 750 |
Das Tier-1-Ranking für Q3 2024 umfasst auch Hersteller, die von 7SUN angeboten werden: Jinko Solar, Jolywood, LONGi Green, JA Solar, Q-Cells, Trina Solar, ZNShine und Canadian Solar.
Tier-1-Kriterien
Um sich für das Tier-1-Ranking zu qualifizieren, müssen Hersteller von PV-Modulen eine Bewertung auf Basis strenger Kriterien durchlaufen, darunter:
Finanzielle Glaubwürdigkeit
Die finanzielle Zuverlässigkeit ist ein zentrales Element des Tier-1-Rankings und spiegelt das Vertrauen des Marktes in die Hersteller von Solarmodulen wider. Bewertet werden u. a. Rentabilität, Schuldenmanagement und Bonitätshistorie des Unternehmens. Eine wesentliche Voraussetzung ist zudem, dass der Hersteller non-recourse-Finanzierungen von mindestens sechs verschiedenen Banken vorweisen kann – ein Zeichen für finanzielle Stabilität und institutionelles Vertrauen. Der Hersteller muss außerdem börsennotiert sein.
Produktionskapazität
Hersteller müssen ihre Module in den letzten zwei Jahren an mindestens sechs unterschiedliche Projekte mit jeweils über 10 MW (früher 5 MW) geliefert haben. Dies unterstreicht ihre Erfahrung und operative Leistungsfähigkeit bei der Umsetzung von Großprojekten. Zudem berücksichtigt das Ranking nur Hersteller, die seit über fünf Jahren am Markt aktiv sind.
Neue Tier-1-Hersteller laut Bloomberg
Mehrere neue Unternehmen sind in die Tier-1-Liste aufgenommen worden, nachdem sie ihre Produktionskapazitäten und technologischen Fortschritte im PV-Sektor rasch ausgebaut haben. Zu diesen neuen Marktteilnehmern gehören Aiko Solar, DAS Solar, Renew Photovoltaics, Boviet Solar und New East Solar. Ihre Aufnahme in das renommierte Tier-1-Ranking bestätigt ihre wachsende Bedeutung in der globalen Lieferkette für Solarmodule – durch finanzielle Stabilität und fortschrittliche Technologien, die den Einsatz in Großprojekten der Solarenergie ermöglichen.
Ausgeschlossene Unternehmen
BYD wurde aus dem Tier-1-Ranking ausgeschlossen, da das Unternehmen das Kriterium der Finanzierung durch sechs verschiedene Banken nicht erfüllte. Ebenso wurden Unternehmen mit erheblichen finanziellen Verpflichtungen, wie Suntech und Akcome, trotz Erfüllung des Sechs-Banken-Kriteriums ausgeschlossen. Akcome trat im Juli 2024 per Gerichtsbeschluss in ein Insolvenzrestrukturierungsverfahren ein.
Tier-1-Ranking und Innovationen in der PV-Industrie
Viele der im Tier-1-Ranking aufgeführten Unternehmen sind führend in der Entwicklung neuer Technologien, wie z. B. hocheffizienter und leistungsstärkerer Module. Diese Hersteller spielen eine zentrale Rolle bei der weltweiten Energiewende hin zu erneuerbaren Energiequellen.
Das Tier-1-Ranking ist ein entscheidender Indikator für Marktvertrauen und Produktqualität unter PV-Modulherstellern. Für Investoren und Projektentwickler garantiert die Auswahl eines Herstellers aus dieser Liste Zugang zu Produkten, die von Finanzinstitutionen weltweit anerkannt sind.
Steigende PV-Modulproduktion und Herausforderungen für Hersteller
Die globale Produktion von Photovoltaikmodulen wird im Jahr 2024 voraussichtlich 12 TW erreichen – ein deutlicher Anstieg gegenüber den Vorjahren. Demgegenüber stehen jedoch weltweite Installationen von nur 592 GW, was einem Wachstum von 33 % gegenüber 2023 entspricht. Dieses Überangebot führt dazu, dass die Modulpreise auf ein Rekordtief von 0,0096 USD/W gefallen sind.

Quelle: BloombergNEF 3Q 2024 Global PV Market Outlook
Polysilizium unter Kostendruck
Polysilizium, ein entscheidendes Material für die Produktion von PV-Zellen, spielt eine zentrale Rolle in den Marktdynamiken. Im Jahr 2024 fielen die Preise auf 49 USD/kg, was unter den Produktionskosten vieler Hersteller liegt. Dies veranlasste einige Produzenten dazu, ihre Kapazitäten zu reduzieren oder den Betrieb ganz einzustellen. China, der weltweit größte Produzent, meldete im ersten Halbjahr 2024 einen Anstieg der Polysiliziumproduktion um 61 %, was das anhaltende Überangebot in der Branche unterstreicht.
Regionale Marktentwicklungen
Der Bericht zeigt bedeutende Veränderungen auf den PV-Märkten in verschiedenen Regionen:
- China bleibt der weltweit größte Produzent und Installateur, mit einem Anstieg der Installationen von 260.235 MW im Jahr 2023 auf 308.580 MW im Jahr 2024, was einem Wachstum von 19 % entspricht.
- Indien verzeichnet ein rasantes Wachstum: Die installierte Kapazität soll sich nahezu verdoppeln – von 13.537 MW im Jahr 2023 auf 26.780 MW im Jahr 2024 – ein Zuwachs von 98 %.
- Pakistan fällt mit einem bemerkenswerten Anstieg von 322 % auf: von 2.960 MW im Jahr 2023 auf 12.500 MW im Jahr 2024 – ein starkes Signal für die wachsende Bedeutung Südasiens in der PV-Industrie.
- Usbekistan wird das prozentual größte Wachstum verzeichnen – 765 %, mit einem Sprung von 410 MW im Jahr 2023 auf 3.510 MW im Jahr 2024.
- Auch Saudi-Arabien erlebt ein starkes Wachstum: von 1.962 MW im Jahr 2023 auf 3.315 MW im Jahr 2024, ein Zuwachs von 69 %.
- Nigeria gehört wie viele aufstrebende Märkte zu den dynamischsten: Mit einem Wachstum von 104 %, von 775 MW im Jahr 2023 auf 1.583 MW im Jahr 2024, zeigt sich, dass auch afrikanische Märkte zunehmend eine bedeutende Rolle in der globalen Produktion erneuerbarer Energien spielen.

Quelle: BloombergNEF 3Q 2024 Global PV Market Outlook
Nicht in allen Ländern steigen die Installationszahlen. Japan und Polen verzeichnen einen Rückgang der installierten PV-Kapazitäten um 16 % bzw. 24 %. In Japan sank die installierte Leistung von 5.017 MW im Jahr 2023 auf voraussichtlich 4.205 MW im Jahr 2024. In Polen fiel die Kapazität von 4.782 MW im Jahr 2023 auf 3.650 MW im Jahr 2024, was möglicherweise auf eine Marktsättigung hindeutet. Auch Länder wie Australien, die Türkei, Südkorea, Taiwan, Chile und Südafrika verzeichnen Rückgänge.
Konsolidierung der Branche als Reaktion auf finanziellen Druck
Angesichts finanzieller Schwierigkeiten und sinkender Modulpreise prognostiziert der Bloomberg Tier-1-Bericht für Q3 2024 eine mögliche Konsolidierung der PV-Branche. Fusionen und Übernahmen könnten unter den aktuellen Marktbedingungen notwendig werden, da die Produktpreise unter die Produktionskosten fallen. Ein bemerkenswertes Beispiel ist die geplante Übernahme von Runergy durch Tongwei, die den Beginn einer neuen Fusionswelle markieren könnte.
TOPCon – die Zukunft der PV-Technologie
Ein bedeutender Technologietrend in der PV-Industrie ist die Einführung fortschrittlicher Lösungen wie der TOPCon-Technologie. Sie verbessert die Effizienz von Solarzellen durch geringere Energieverluste und höhere Modulleistungen. Während traditionelle PERC-Module einen Preis von 0,0096 USD/W erreicht haben, liegen moderne TOPCon-Module derzeit bei etwa 0,0103 USD/W. Der Bloomberg Tier-1-Bericht für Q3 2024 deutet darauf hin, dass TOPCon-Technologie nicht nur die Produktionskosten senken, sondern auch die Energieeffizienz steigern kann – entscheidend im globalen Wettbewerb um niedrigere Preise.
Ausblick für 2024
Trotz finanzieller Herausforderungen wird erwartet, dass die globale PV-Modulproduktion und -installation im Jahr 2024 weiter wächst. Die Installationen werden weltweit auf 550 bis 620 GW geschätzt – ein erneuter Rekordwert für die Branche. Dennoch könnten Überproduktion und niedrige Gewinnmargen zu weiteren finanziellen Problemen bei vielen Herstellern führen.
Zukunft der PV-Branche
Der Bloomberg Tier-1-Bericht für Q3 2024 zeigt deutlich, dass die Photovoltaikindustrie vor zahlreichen Herausforderungen, aber auch Chancen steht. Entscheidend für den zukünftigen Erfolg wird die Anpassung an den Preisdruck sowie die Einführung neuer Technologien wie TOPCon sein, die das Potenzial haben, den Markt grundlegend zu verändern.
